Die Empfehlungen zur Kontrollendoskopie nach Therapie bei Achalasie sind nicht ganz eindeutig. Wir empfehlen die endoskopische Kontrolle eines jeden Patienten alle 1 bis 2 Jahre (außerhalb von Studien).
Aufgrund der nur sehr spärlichen Datenlage zur Krebsentstehung bei Achalasie-Patienten mit und ohne Therapie sind die Empfehlungen zur Kontrollendoskopie im Hinblick auf die Krebsvorsorge/-Früherkennung relativ zurückhaltend. Dies liegt unter anderem an Daten, die zeigen, dass 400 Speiseröhren-/ Magenspiegelungen bei wegen Achalasie therapierten Patienten erforderlich sind, um ein Karzinom zu entdecken (Sandler et al., 1995). Die aktuelle Leitlinie des American College of Gastroenterology (Vaezi et al., 2013) gibt ebenfalls keine konkrete generelle Empfehlung. Dieser Leitlinie gemäß muß keine Kontroll endoskopie angeboten werden.
Trotzdem fordern wir auch weiterhin die endoskopische Kontrolle – unter anderem zur Krebsvorsorge, aber auch um andere Aspekte der Achalasie im Verlauf zu beurteilen, auch um Hinblick auf ein mögliches Fortschreiten der Erkrankung trotz Therapie und zum Nachweis von Folgeerscheinungen (Refluxprobleme, Entstehung eines Barrett-Ösophagus).
Was ist mit Patienten, die sich entschlossen haben an einer Studie teilzunehmen?
Studienpatienten tun etwas für die Weiterentwicklung der Therapie bei Achalasie. Bei diesen Patienten soll/ muß protokollgemäß eine engermaschige Nachkontrolle erfolgen. Wir führen beispielsweise bei mit dem POEM-Verfahren operierten Patienten zunächst Kontrollendoskopien nach 3, 6 und 12 Monaten durch. Dies hat allerdings nichts mit der Krebsvorsorge zu tun, sondern dient der Evaluation des Operationsverfahrens.
Literatur
Vaezi et al. (2013) ACG clinical guideline: diagnosis and management of achalasia. Am J Gastroenterol 108:1238-1249.
Sandler R et al. (1995) The risk of esophageal cancer in patients with achalasia. A population-based study. JAMA 274: 1359-1362.
Eckardt AJ , Eckardt VF (2010) Editorial: Cancer surveillance in achalasia: better late than never? Am J Gastroenterol 105:2150–2152 .