Eine amerikanische Muticenterstudie hat die Dor Fundoplikatio mit der Toupet-Fundoplikatio als Maßnahme zur Refluxprophylaxe im Zusammenhang mit der laparoskopischen Heller Myotomie (LHM)untersucht. Für die Analyse standen 60 Patienten zur Verfügung, von denen 36 eine Dor-Fundoplikatio und 24 eine Toupet Fundoplikatio erhalten hatten. Bei 43 Patienten waren im Rahmen der Nachbeobachtung auch objektive pH-Messungen durchgeführt worden. 10 von 24 Patienten in der Dor-Gruppe (41,7%( und 4 von 19 Patienten in der Toupet-Gruppe (21%) zeigten eine pathologische Säureexposition. Allerdings handelte es sich bei diesem Unterschied statistisch gesehen nur um einen Trend, der nicht signifikant war, das heißt beide Manschetten Typen führten zu gleich guter Refluxkontrolle: Auch die Dysphagie-Kontrolle war gleich gut in beiden Gruppen, ebenso die gemessene Verbesserung der Lebensqualität.
Die Autoren schlussfolgern, dass die Heller Myotomie – ungeachtet des Typs der Manschette – zu einer guten Dysphagiekontrolle und Verbesserung der Lebensqualität führt. Der Trend zu weniger Reflux bei Wahl der Toupet-Manschette war nicht signifikant.
Diese Studie ist nicht geeignet die Wahl der Dor-Manschette als aktuell akzeptierten Standard in Frage zu stellen.
Literatur
Rawlings A, Soper NJ, Oelschlager B, Swanstrom L, Matthews BD, Pellegrini C, Pierce RA, Pryor A, Martin V, Frisella MM, Cassera M, Brunt LM (2012) Laparoscopic Dor versus Toupet fundoplication following Heller myotomy for achalasia: results of a multicenter, prospective, randomized-controlled trial. Surg Endosc 26:18-26.